Deutscher Turn- und Sportbund der DDR

Deutscher Turn- und Sportbund der DDR
Deutscher Turn- und Sportbund der DDR,
 
Abkürzung DTSB der DDR, 1957-90 Dachorganisation fast aller sportlichen Fachverbände in der DDR mit (1990) etwa 3,6 Mio. Mitgliedern.; Sitz: Berlin (Ost). Aufgaben des DTSB waren Entwicklung und Gestaltung des Übungs-, Trainings- und Wettkampfbetriebes, des Kinder- und Jugendsports, des Freizeit- und Erholungssports, des Leistungssports sowie der internationalen sportlichen Zusammenarbeit. Dem DTSB gehörten 33 Sportverbände an, 2 Verbände waren angeschlossen. - Nach dem Vollzug der deutschen Einheit trat am 15. 12. 1990 der DTSB dem Deutschen Sportbund bei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Turn- und Sportbund — Flagge des DTSB …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der staatlichen und nichtstaatlichen Auszeichnungen der DDR — Provisorisches Staatswappen der DDR (12. Januar 1950 bis 28. Mai 1953) …   Deutsch Wikipedia

  • DTSB der DDR — DTSB der DDR,   Abkürzung für Deutscher Turn und Sportbund der DDR …   Universal-Lexikon

  • Liste der Gedenkmünzen der DDR — Wertseite der einzigen DDR Gedenkmünze aus Bronze Datei:DDR Mark Rueckseite 5Mark kl.jpg Motivseite Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) prägte von 1966 bis 1990 Gedenk und Sammlermünzen mit 122 unterschiedlichen Motiven. Vier davon hatten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR. Stabilität und Krise 1971-1980 — Geschichte der DDR (1971–1980) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse in der Deutschen Demokratischen Republik in den 1970er Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 1971 2 1972 3 1973 4 1974 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR. Stabilität und Krise 1971–1980 — Geschichte der DDR (1971–1980) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse in der Deutschen Demokratischen Republik in den 1970er Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 1971 2 1972 3 1973 4 1974 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR (1971-1980) — Geschichte der DDR (1971–1980) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse in der Deutschen Demokratischen Republik in den 1970er Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 1971 2 1972 3 1973 4 1974 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR (1971–1980) — ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse in der Deutschen Demokratischen Republik in den 1970er Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 1971 2 1972 3 1973 4 1974 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Sportbund — Der Deutsche Sportbund (DSB) war die Dachorganisation der Landessportbünde und Sportfachverbände in Deutschland. Als Rechtsform war er ein eingetragener Verein (e. V.). Am 20. Mai 2006 ist der Deutsche Sportbund mit dem Nationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanu-Sport — Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet Kanusport Sprache Deutsch Erstausgabe 1953 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”